WAS BEDEUTET FARBLICHT-THERAPIE
Farbe ist Licht und Licht ist Farbe
Die Sonne gibt Licht in unterschiedlichen Frequenzen ab. Diese Frequenzen können durch einen Refraktion genannten Prozess getrennt werden. Fällt Licht durch ein Kristallprisma, bricht es und wird in die sieben Farben des Farbspektrums gespalten. Jede Farbe hat ihre eigene Frequenz.
Werden die getrennten Farben durch ein weiteres Prisma geleitet, bilden sie wieder weißes Licht. Der Erste, der dieses Phänomen gegen Ende des 17. Jahrhunderts vorführte, war Isaac Newton, der große britische Physiker.
Farbwellenlängen und -Frequenzen
Es wird davon ausgegangen, dass Energie sich in Wellen bewegt. Der Abstand zwischen aufeinander folgenden Wellen wird Wellenlänge genannt, während die Häufigkeit der Schwingungen der Welle in einer Sekunde als Frequenz bezeichnet wird. Als allgemeine Regel gilt: je länger die Wellenlänge, desto niedriger die Frequenz. Jede Farbe hat ihre eigene spezifische Frequenz und ihre individuelle Wellenlänge. Und nur ein geringer Teil des elektromagnetischen Spektrums ist für das Auge sichtbar.
Violett hat die kürzeste Wellenlänge, während Rot die längste aufweist.
Hinter Violett liegt Ultraviolett, das unseren Körper durchdringen kann, auch wenn es für das menschliche Auge unsichtbar ist. Ultraviolettes Licht sorgt für unsere Sonnenbräune und tötet Bakterien ab.
Die längste Wellenlänge auf der anderen Seite des Spektrums hat das Rot. Nach Rot kommt Infrarot gefolgt von Mikrowellen, Radar-, Funk- und Fernsehwellen, die alle für das menschliche Auge unsichtbar sind.
Rot, Orange und Gelb mit längeren Wellenlängen scheinen das Auge schneller zu erreichen als die Farben auf der anderen Seite des Spektrums. Sie werden als warme Farben bezeichnet, da wir sie mit Feuer und Sonnenschein assoziieren.
Grün, Blau und Violett werden als kalte Farben wahrgenommen. Sie werden in kürzeren Wellenlängen übertragen, so dass sie scheinbar länger brauchen, um unser Auge zu erreichen. Sie lassen uns an das Wasser von Meer und Flüssen, den Himmel und die Winterdämmerung denken. Sie werden wegen der langen Zeit, die ihre Energie benötigt, um unser Auge zu erreichen, auch zurückweichende Farben genannt.
Jede warme Farbe hat ihre komplementäre kalte Farbe: Rot – Blau, Orange – Indigo, Gelb – Violett, Grün – Rot (Magenta).